Inhalt
Die Bildungsorte In Rheineck werden die Schülerinnen und Schüler der Primar- und Oberstufe in zeitgemässen Schulhäusern unterrichtet. Auf allen Schulstufen (inkl. Kindergarten) werden Blockzeiten angeboten. Basisangebot Das Primarschulhaus Neumüli wird von rund 150 Primarschülern besucht, wobei die Einführungsklasse integrativ vor Ort beschult wird. Die drei Quartierkindergärten Kugelwis, Löwenhof und Buhof sind organisatorisch der Primarschule angegliedert. Rund 60 Kinder werden jeweils auf den Schuleinstieg vorbereitet. An der Oberstufe wird die Realschulstufe und Sekundarschulstufe angeboten. Zurzeit besuchen rund 80 Schüler die Oberstufe. Der Sekundarschulübertritt erfolgt auf Empfehlungsbasis prüfungsfrei mit einer Probezeit. Musikschule Durch das breite Angebot der Musikschule Am Alten Rhein erhalten die Kinder die musikalische Früherziehung und erlernen das Instrument ihrer Wahl. Mittagstisch Der Mittagstisch wird von der Projektgruppe «Mittagstisch» des Vereins «Haus zum Eckstein» geführt. Der Mittagstisch bietet an vier Tagen in der Woche ihre Dienste an. Die Kinder werden über Mittag betreut und haben die Möglichkeit, ein gesundes Mittagessen oder den selber mitgebrachten Mittagslunch einzunehmen. Schulentwicklung Schulentwicklung ist ein Prozess, in welchem die Schulkommission zusammen mit den Schulleitungen und den Lehrpersonen Ziele aufstellt und versucht, diese umzusetzen und zu evaluieren. Ziel ist es, die Qualität der Schule zu sichern und bei Bedarf zu verbessern. Schulentwicklung ist kein eng umrissenes «Projekt», sondern ein zielgerichteter Veränderungsprozess. Ziele Schulentwicklung Schulentwicklung zielt darauf ab,
Realisation Schulentwicklung Schulentwicklung realisiert sich in den Aufgabenbereichen:
|