Rundgangobjekte:
Jugendstilbauten Bahnhofstrasse -
Rhytor -
Fischmeile -
Altes Amtshaus -
Stadttor-Skulptur -
Haus Baron von Franz -
Katholische Kirche -
Löwenhof -
Altes Primarschulhaus -
Oberstufenschulhaus -
Weiergasse -
Hinter dem Markt -
Evangelische Kirche -
Alte Apotheke -
Zur Gerbe -
Custerhof -
Alte Landschreiberei -
Burgstock -
Altes Waisenhaus -
Burg -
Burgplateau -
Rathaus -
Ehemaliger Bahnhof
Weiergasse 
Die Häuserzeile der Weiergasse verläuft entlang der einstigen Stadtmauer, die teilweise heute noch vorhanden ist. Die Fortsetzung findet die Stadtmauer in der Verlängerung der Weihergasse Richtung Burg. Die Weiergasse wird im Volksmund auch Engelgasse genannt. In alten Urkunden taucht aber auch die Bezeichnung «bodenloser Weier» auf, was wohl auf ein früheres, sehr tiefes Wasserloch zurückzuführen ist.
